Die Sportbranche in der Schweiz : ein stark wachsender Sektor voller Chancen.
01 Mai 2025
Die Schweiz ist weltweit bekannt für ihre alpinen Landschaften, ihre Lebensqualität und ihre Spitzenleistungen in vielen Bereichen. Doch ein weiterer Sektor gewinnt zunehmend an Bedeutung: die Sportindustrie. Gestützt auf eine aktive Bevölkerung, moderne Infrastrukturen und eine tief verwurzelte Wohlfühlkultur verzeichnet dieser Wirtschaftszweig ein stetiges Wachstum und bietet erhebliche wirtschaftliche, soziale und technologische Chancen.
Eine Dynamik, getragen von der sportlichen Vielfalt
Ob Wintersport, Bergsport, Fitness, Ausdauersport oder Kampfsport – die Schweiz bietet eine einzigartige Vielfalt sportlicher Aktivitäten. Diese Vielfalt spiegelt sich im professionellen Ökosystem wider: Vereine, Studios, Spezialmarken, Leistungszentren, Events, Sporttourismus, Ausrüster, Start-ups … Sie alle tragen dazu bei, Sport zu einem echten Wirtschaftsfaktor zu machen.
Wachsende Investitionen und institutionelle Unterstützung
Öffentliche Träger und private Akteure investieren zunehmend in die Sportentwicklung – sei es durch den Bau von Infrastrukturen, Aus- und Weiterbildung, öffentliche Gesundheitsförderung oder technologische Innovation. Der Bund und die Kantone fördern die Sportausübung aktiv, sowohl im Sinne der Gesundheitsvorsorge als auch der internationalen Präsenz, unter anderem durch den Sitz weltweiter Sportorganisationen in Lausanne wie des Internationalen Olympischen Komitees.
Ein fruchtbarer Nährboden für Innovation
Die Schweiz ist zudem ein Innovationsstandort im Sport : Leistungsüberwachungstechnologien, vernetzte Geräte, technische Textilien, Rehabilitationslösungen sowie digitale Plattformen für Trainingsmanagement. Schweizer Sport-Startups entwickeln sich rasant, oft in Verbindung mit den Bereichen Gesundheit, KI oder nachhaltiger Entwicklung.
Ein Sektor, der Arbeitsplätze schafft und soziale Wirkung entfaltet
Mit Tausenden von direkten und indirekten Arbeitsplätzen bietet die Sportindustrie in der Schweiz vielfältige berufliche Perspektiven: Coaching, Physiotherapie, Sportmarketing, Eventmanagement, Ingenieurwesen, Logistik oder Produktentwicklung. Über die wirtschaftliche Dimension hinaus spielt Sport eine Schlüsselrolle im sozialen Zusammenhalt, in der Gesundheitsprävention und in der Ausbildung junger Generationen.
Bei SportAddict unterstützen wir dieses Wachstum mit Einrichtungs- und Ausstattungslösungen, die auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten sind.
Verwandte Artikel

MMA in der Schweiz : Eine boomende Sportart, die immer mehr Begeisterte anzieht!

Fitnessstudios an den Puls der Zeit anpassen: ein Schlüssel, um Mitglieder zu gewinnen und zu binden.

Die Geschichte der Kampfkünste in der Schweiz: eine Tradition, die sich von Jahr zu Jahr festigt
